Flevoland – Die jüngste Provinz der Niederlande

Flevoland ist die jüngste und zugleich eine der innovativsten Provinzen der Niederlande. Sie wurde offiziell 1986 gegründet und entstand größtenteils durch Landgewinnung aus dem IJsselmeer, einem großen Binnensee, der früher Teil der Zuiderzee war. Die Entstehung Flevoland ist ein beeindruckendes Beispiel für niederländische Ingenieurskunst und den Kampf gegen das Wasser.

Entstehung und Geographie

Flevoland liegt im Herzen der Niederlande und besteht hauptsächlich aus zwei großen Landgewinnungsgebieten: dem Oostelijk Flevoland (östliches Flevoland) und dem Zuidelijk Flevoland (südliches Flevoland). Das Gebiet wurde in den 1950er bis 1980er Jahren durch den Bau von Deichen, Pumpwerken und Entwässerungssystemen trocken gelegt. So entstanden fruchtbare Böden, die heute für Landwirtschaft und Siedlungen genutzt werden.

Die Provinz ist flach und hat eine sehr offene Landschaft mit weitläufigen Feldern, Kanälen und kleinen Wäldern. Das Wattenmeer und das Markermeer grenzen an Flevoland und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und Naturliebhaber.

Bevölkerung und Städte

Flevoland ist mit rund 430.000 Einwohnern die am dünnsten besiedelte Provinz der Niederlande. Die Hauptstadt ist Lelystad, benannt nach Cornelis Lely, dem Ingenieur, der maßgeblich an der Planung der Landgewinnung beteiligt war. Weitere wichtige Städte sind Almere, Dronten, Zeewolde und Urk.

Almere ist heute die größte Stadt in Flevoland und eine der am schnellsten wachsenden Städte der Niederlande. Sie ist modern geplant und zeichnet sich durch neue Wohngebiete und eine junge Bevölkerung aus.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft Flevolands basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei. Darüber hinaus hat sich der Dienstleistungssektor stark entwickelt, besonders in Almere und Lelystad. Der Flughafen Lelystad wird in den kommenden Jahren ausgebaut und soll als Entlastung für den Amsterdamer Flughafen Schiphol dienen.

Die Provinz profitiert von einer guten Verkehrsanbindung durch Autobahnen und Bahnlinien, die sie mit den benachbarten Regionen verbinden.

Tourismus und Natur

Flevoland bietet viele Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Der Nationalpark Oostvaardersplassen ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet mit einer einzigartigen Flora und Fauna, darunter Wildpferde, Rothirsche und zahlreiche Vogelarten. Für Wanderer, Radfahrer und Vogelliebhaber ist dieser Park ein Highlight.

Zudem laden das Markermeer und das IJsselmeer zu Wassersportaktivitäten wie Segeln, Kitesurfen und Angeln ein.

Fazit

Flevoland ist eine faszinierende Provinz, die aus dem Meer geschaffen wurde. Mit ihrer jungen Geschichte, der modernen Infrastruktur und der naturnahen Landschaft ist sie ein Beispiel für den menschlichen Erfindergeist und die nachhaltige Nutzung von Land. Für Besucher bietet Flevoland abwechslungsreiche Erlebnisse zwischen Stadtleben, Landwirtschaft und Natur.

By letrank